Sulfosäure

Sulfosäure
Sụl|fo|säu|re: svw. Sulfonsäure.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sulfosäure — allgemeine Sulfonsäure, R ist ein organischer Rest. Sulfonsäuren sind organische Schwefelverbindungen mit der allgemeinen Struktur R–SO2–OH, wobei R ein organischer Rest ist. Ihre Salze und Ester mit der allgemeinen Struktur R–SO2–O–X heißen… …   Deutsch Wikipedia

  • Farbstoffe [1] — Farbstoffe, künstliche organische. Eine übersichtliche Einteilung dieser Farbstoffe erfolgt zweckmäßig auf Grund ihrer Konstitution in Nitro und Nitrosofarbstoffe, Azofarbstoffe, Triphenylmethanfarbstoffe, Anthracenfarbstoffe,… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Farbstoffe [3] — Farbstoffe , künstliche organische. Gewisse Gebiete der Farbenchemie sind nahezu erschöpft. So bearbeiten die Farbenchemiker dasjenige Gebiet vor allem intensiv, welches eben neu aufgetreten ist. Das sind in den letzten Jahren die Küpenfarbstoffe …   Lexikon der gesamten Technik

  • Meinhard Hoffmann — (* 18. November 1853 in Wiesbaden; † 18. Januar 1936 in Deixlfurt) war ein deutscher Industriechemiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Darmstädter — Ludwig Darmstaedter (* 9. August 1846 in Mannheim; † 18. Oktober 1927 in Berlin) war ein deutscher Chemiker und Wissenschaftshistoriker. Er legte eine umfangreiche Sammlung von Authographen und Korrespondenzen vorwiegend von Gelehrten der… …   Deutsch Wikipedia

  • Triphenylrosanilin — Strukturformel Allgemeines Name Anilinblau Andere Namen Triphenylrosanilin Solvent Blue 43 …   Deutsch Wikipedia

  • Azofarbstoffe — Azofarbstoffe, Teerfarbstoffe, die ihrer Mannigfaltigkeit, Leichtigkeit der Darstellung und Farbenpracht halber hohe Bedeutung gewonnen haben. Sie enthalten als chromophore Gruppe die Atomgruppe N = N (s. Azokörper) und als chromogene Gruppe NH2… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dimethylamidoazobenzōl — C14H13N3 oder C6H4N(CH2)2.NN.C6H5 entsteht bei Einwirkung von Diazobenzolchlorid auf Dimethylanilin und bildet gelbe, bei 115° schmelzende Kristallblättchen, die in kleinen Mengen ohne Zersetzung destilliert werden können. Das salzsaure Salz… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Diphenylnaphthylmethānfarbstoffe — entstehen durch Einwirkung substituierter Naphthylamine auf Tetramethyldiamidobenzophenon oder das daraus erhaltene Chlorid oder Benzhydrol unter dem Einfluß wasserentziehender Mittel. Phenyl und Naphthylamin liefern das Viktoriablau, Paratoluyl… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Färberei — Färberei, die Kunst, verschiedenen Stoffen eine beliebige Färbung zu geben, die entweder nur an der Oberfläche haftet oder die ganze Substanz durchdringt. Im ersten Fall kann man mit einem Bindemittel (Leimlösung, trocknende Öle, Firnisse,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”